Passer aux informations sur le produit
Arabischkurse (Modernes Hocharabisch, MSA) für deutschsprachige Teilnehmer
$299.99
🇸🇦 Arabischkurs für Deutschsprachige (Hocharabisch, Niveau A1/Anfänger)
Dieser Kurs richtet sich an Deutschsprachige ohne Vorkenntnisse, die einen soliden Einstieg in das Moderne Hocharabisch (Al-Fusha) suchen. Hocharabisch ist die offizielle Schriftsprache aller arabischen Länder und die Basis für die Kommunikation in formalen Kontexten, Medien und Literatur.
Lernziele des Kurses 🎯
Am Ende des A1-Kurses werden Sie in der Lage sein:
-
Schrift und Aussprache: Das arabische Alphabet (Al-Hurūf) sicher zu lesen und zu schreiben, einschließlich der Unterscheidung der Buchstabenformen (Anfang, Mitte, Ende).
-
Grundkommunikation: Sich vorzustellen, einfache Fragen zu stellen und zu beantworten sowie sich in elementaren Alltagssituationen (Grüße, Zahlen, Einkaufen) zu verständigen.
-
Grammatikverständnis: Die grundlegende Satzstruktur und das System der Wortwurzeln (dreikonsonantige Wurzeln) zu verstehen und einfache Nominalsätze zu bilden.
Kursinhalte im Detail 📚
Der Lehrplan ist didaktisch so aufgebaut, dass er die spezifischen Herausforderungen und Lernschritte für deutsche Muttersprachler berücksichtigt.
1. Das Alphabet und die Phonetik
-
Die Schrift: Erlernen der 28 Konsonanten und der Schreibrichtung (rechts nach links).
-
Vokale: Unterscheidung zwischen kurzen und langen Vokalen (Ḥarakāt und Madād).
-
Speziallaute: Gezielte Übungen zur korrekten Aussprache der arabischen Guttural- und Emphatiklaute (z.B. ع, ح, ق, ط), die im Deutschen nicht vorkommen.
2. Wichtige Grammatik und Struktur
-
Nomen und Genus: Einführung in das System von Maskulinum und Femininum und die korrekte Adjektiv-Nomen-Angleichung.
-
Pronomen: Persönliche, demonstrative und Possessivpronomen.
-
Einfache Satzstruktur: Das Bilden von Nominalsätzen (Sätze ohne explizites Verb "sein") im Präsens, eine zentrale Besonderheit der arabischen Sprache.
-
Wurzelsystem: Das Verständnis des dreikonsonantigen Wurzelsystems (Jidhr) als Schlüssel zum Erschließen des arabischen Wortschatzes.
3. Alltagsdialoge und Vokabular
-
Höflichkeitsformeln: Kulturell angemessene Begrüßungen, Danksagungen und Verabschiedungen.
-
Persönliches: Über Nationalität, Beruf und Familie sprechen.
-
Zahlen und Zeit: Beherrschen der Zahlen, Wochentage und einfacher Zeitangaben.
-
Kultur: Kurze Einblicke in arabische Gebräuche und Kommunikationsetikette.