Zu Produktinformationen springen
Wirtschafts-, Handels-, Rechts- und Finanzenglisch
$349.99
Beschreibung des Englischkurses, der sich auf Wirtschafts-, Handels-, Rechts- und Finanzthemen konzentriert, speziell für deutschsprachige Teilnehmer.
💼 Englisch für Fachbereiche (Wirtschaft, Handel, Recht und Finanzen)
Dieser fortgeschrittene Intensivkurs richtet sich an Studierende und Berufstätige mit mindestens dem Sprachniveau B2 (Obere Mittelstufe) in allgemeinem Englisch. Ziel ist die Beherrschung der sprachlichen Präzision, die in den anspruchsvollen internationalen Kontexten von Wirtschaft, Recht und Finanzen erforderlich ist.
Kursziele und Fokus 🎯
Der Kurs legt Wert auf Fachvokabular und die stilistische Anpassung an formelle Kontexte.
-
Terminologie-Sicherheit: Erwerb des spezialisierten Vokabulars, der Fachbegriffe und der feststehenden Phrasen, die in jedem dieser Sektoren verwendet werden.
-
Dokumentenkompetenz: Entwicklung der Fähigkeit, komplexe Dokumente (Verträge, Jahresberichte, juristische Gutachten) zu verstehen, zu analysieren und selbst zu erstellen.
-
Formelle Kommunikation: Verbesserung der Fähigkeiten für Verhandlungen, Präsentationen und formelle Geschäftskorrespondenz.
Detaillierte Kursmodule 📚
Der Kurs gliedert sich in vier spezialisierte Module, wobei fortgeschrittene grammatikalische Strukturen durchgängig angewendet werden.
1. Wirtschafts- und Handelsenglisch (Business and Commercial English)
-
Vokabular: Managementstrukturen, Marketingstrategien, internationales Handelsrecht, Lieferketten (Supply Chain), Personalwesen (HR).
-
Fähigkeiten: Verfassen von Geschäftsvorschlägen, Bearbeitung von Reklamationen, Halten überzeugender Präsentationen in Meetings.
-
Grammatikfokus: Formeller Gebrauch, Passiv, Nominalisierung (Verwandlung von Verben in Nomen zur Erzeugung eines formellen Stils).
2. Rechtsenglisch (Legal English)
-
Vokabular: Vertragsrecht (Contract Law), Haftung (Liability), Immaterialgüterrecht (Intellectual Property), Gerichtsverfahren (Litigation), Rechtsmittel (Remedies).
-
Fähigkeiten: Analyse von Fallstudien (Case Studies), Interpretation von Vertragsklauseln, Verfassen juristischer Korrespondenz und Verständnis gängiger lateinischer Begriffe.
-
Grammatikfokus: Bedingungssätze (Conditional Clauses), komplexe Satzstrukturen und der Gebrauch von formellen/archaischen Begriffen (e.g., hereby, hereinafter).
3. Finanzenglisch (Financial English)
-
Vokabular: Rechnungslegungsgrundsätze (GAAP/IFRS), Kapitalmärkte, Investitionen, Fusionen und Übernahmen (M&A), Derivate und Risikomanagement.
-
Fähigkeiten: Verstehen und Besprechen von Jahresberichten, Analyse von Finanznachrichten und klare Erklärung komplexer Finanzprodukte.
-
Grammatikfokus: Beschreibung von Statistiken und Zahlen, klare Darstellung von Prozessen und Sequenzen.
4. Verhandlungsführung und Interkulturelle Kommunikation
-
Fokus: Anwendung der Fachsprache in der Praxis.
-
Fähigkeiten: Strategien für erfolgreiche interkulturelle Verhandlungen, Umgang mit heiklen Themen und der Einsatz von diplomatischer Sprache (softening language).
Ihr Vorteil als Deutschsprachiger 🇩🇪
Der Kurs nutzt die strukturelle Ähnlichkeit zwischen den Fachbereichen im Deutschen und Englischen, um Vokabular und Konzepte effizient zu vermitteln, wobei jedoch gezielt die False Friends und die unterschiedlichen juristischen/buchhalterischen Systeme behandelt werden.
****